von Felix Mendelssohn Bartholdy
Klavierauszug - Urtext
Stuttgarter Mendelssohn-Ausgaben - nur deutscher Text!
Sein erstes Oratorium Paulus komponierte Mendelssohn unter dem Eindruck der von ihm selbst geleiteten Wiederaufführung der Matthäuspassion von J. S. Bach (1829). Er integrierte in Paulus Choralsätze, was ihm von seinen Zeitgenossen als Stilbruch, als unpassendes Element des Kirchenstils vorgeworfen wurde. Trotz dieser Bedenken war Paulus zu Mendelssohns Lebzeiten wohl sein beliebtestes Werk, welches in ganz Europa zahlreiche Aufführungen erlebte. Robert Schumann lobte sein „unauslöschliches Colorit in der Instrumentation“ und sein „meisterliches Spielen mit allen Formen der Setzkunst“. Er beschrieb es als „Juwel der Gegenwart“. Die Carus-Ausgabe ist die erste kritische Ausgabe des berühmten Oratoriums. Sie greift unmittelbar auf den von Mendelssohn redigierten Erstdruck und das Autograph zurück.
Besetzung: Soli, Gemischter Chor, Orchester
180 Seiten, Carus 40129-04, ISMN 979-0-0070-9212-2, MWV A 14
Herstellerinformation:
Carus-Verlag GmbH & Co. KG
Sielminger Str. 51
70771 Leinfelden-Echterdingen
https://www.carus-verlag.com
info@carus-verlag.com